Auch wenn SPENCER selbst dies vielleicht traurig macht, zurzeit ist er nur ein Forschungsprojekt. Und bislang darf der auf menschliche Stimmungen, Interaktionen und Gruppengefüge reagierende Roboter auch nur in geschlossenen Teilen des Amsterdamer Schiphol Flughafen herumfahren. Doch bereits im März 2016 lassen ihn die Mitglieder des europäischen Forschungsprojekts und die Partnerfirma KLM echten Passagieren aus Asien den schnellsten Weg durch den Transferbereich zeigen. Dabei reagiert er auf Emotionen, erkennt ältere Menschen oder Kinder und passt seinen Weg und Geschwindigkeit dementsprechend an. Für den hilfsbereiten Roboter haben wir eine sympathische und ansprechende Erscheinung gestaltet. Zudem sollte er nach Erkennen von menschlicher Interaktion mit verständlichen Gesten und Reaktionen antworten können. Das haben wir Spencer gerne ermöglicht. Spätestens damit hat er unsere Herzen definitiv erobert. Die höchst aufwändige Verschalung und Hardware wurde in enger Zusammenarbeit mit Bluebotics entwickelt und gebaut.